Programm

  • 10:00 Uhr – Begrüßung durch die Veranstalter
    Grußwort von Dr. Arne Sünnemann, Abteilungseiter Regional- & Stadtentwicklung, Stadtumbau, Wohnungswesen beim Senator für Umwelt, Bau und Verkehr
  • 10:30 Uhr – Die wunderbare Welt der Wohnungsgenossenschaften Geschichte – Potenziale – Bedeutung
    Dr. Josef Bura, 1. Vorsitzender FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V., Bundesvereinigung
  • 11:00 Uhr – Genossenschaftliche Wohnprojekte: Eingebunden bleiben in der Gemeinschaft Genossenschaftliches und Generationenübergreifendes Wohnen als Chance für ein selbstbestimmtes Leben in der Gemeinschaft
    Dr. Burghard Flieger, Volkswirt und Genossenschaftsexperte, innova eG
  • 12:00 Uhr – Wogeno eG und Wagnis eG München: Wohnungsgenossenschaften als Partner der Kommunen
    Natalie Schaller, Mitbauzentrale München
  • 12:30 Uhr Diskussion zum Thema „Wohnungsgenossenschaften als Partner der Kommunen“
    mit
    – Dr. Arne Sünnemann, Abteilungsleiter beim Senator für Umwelt, Bau und Verkehr
    – Angela Hansen, Agentur für Baugemeinschaften Hamburg
    – Natalie Schaller, Mitbauzentrale München
    Moderation: Martina Paulini, StadtteilGenossenschaft Hulsberg eG
  • 13:00 – 14:00 Uhr: Mittag / Rundgang über das Hulsberggelände
  • 14:00 Uhr – StadtteilGenossenschaft Hulsberg eG
  • 14:30 Uhr – Organisations- und Finanzierungsmodelle des genossenschaftlichen Wohnungsbaus
    Dr. Tobias Behrens, Stattbau Hamburg GmbH
  • 15:00 Uhr – WohnSinn e.G., Darmstadt
    Birgit Diesing, WirAgentur für gemeinschaftliches Bauen und Wohnen
  • 16:00 Uhr – Anforderungen an genossenschaftliche Wohnprojekte
    Mathias Fiedler, Vorstandssprecher Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften (ZdK)
  • 16:30 Uhr – Bremer Ideenbörse:  Wie geht es in Bremen weiter?
  • 17: 00 Ende

In den Pausen (und parallel zu den Veranstaltungen) stellen sich Wohnprojekte und Genossenschaften aus Bremen und dem Umland mit Info-Ständen der bremischen Öffentlichkeit vor.

Nach oben scrollen