
Internationales Jahr der Genossenschaften 2025
Die Vereinten Nationen (UN) haben deshalb 2025 zum Internationalen Jahr der Genossenschaften erklärt – unter dem Motto: «Cooperatives Build a Better World» (Genossenschaften gestalten eine bessere Welt). Mit diesem Leitsatz wird die Bedeutung des Genossenschaftsmodells hervorgehoben. Eine Milliarde Menschen sind weltweit Mitglied einer Genossenschaft, in Europa sind es 141 Millionen. Genossenschaften schaffen zudem weltweit über 280 Millionen Arbeitsplätze.
Die Genossenschaftsidee entstand in Zeiten größter Armut. Genossenschaften ermöglichen benachteiligten Personengruppen bis heute den Zugang zu Finanzdienstleistungen, Märkten und Ressourcen. Weltweit leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Einkommenserzielung und zum wirtschaftlichen Aufstieg breiter Bevölkerungsschichten.
UN-Generalsekretär António Guterres betonte anlässlich der Ausrufung des Internationalen Jahres: «Genossenschaften sind die Lösung für viele globale Herausforderungen unserer Zeit. Sie fördern regionales Unternehmertum, ermöglichen den Zugang zu Märkten und bekämpfen weltweit Armut und soziale Ausgrenzung. Genossenschaften gestalten eine bessere Welt.
Genossenschaften in Bremen
In der Hansestadt gibt es gegenwärtig 36 eingetragene Genossenschaften mit vielen tausenden Mitgliedern. In den letzten Jahren sind zahlreiche neue und innovative Genossenschaften gegründet worden: Wohnungsgenossenschaften wie z. B. KARL und die StadtteilGenossenschaft Hulsberg, Energiegenossenschaften wie die Benergie, Begeno oder die ErdwärmeDich eG und Lebensmittelgenossenschaften wie die Bremer Erzeuger-Verbraucher-Genossenschaft und die (sich gründende) SuperCoop Bremen.
Im Internationalen Jahr der Genossenschaften wollen wir Bremerinnen und Bremern aber nicht nur Gelegenheit geben, einen Einblick in die aktuelle Vielfalt Bremer Genossenschaften zu erhalten, sondern wir möchten mittels Vorträgen, Radtouren und einer Exkursion nach Hamburg auch das Wissen über die Entstehung und Entwicklung von gemeinwohlorientierten Genossenschaften mehren.
Übersicht über die geplanten Veranstaltungen
Donnerstag, 5. Juni 2025, 18 Uhr

Die Football Cooperative St. Pauli von 2024 eG – ein Modell auch für Werder Bremen?
Freitag, 20. Juni 2025, 16–18 Uhr

Von alten und neuen Genossenschaften – Fahrradtour durch die Neustadt
Samstag, 5. Juli 2024, 16–18 Uhr

Internationaler Tag der Genossenschaften – Bremer Genossenschaften stellen sich vor
Freitag, 15. August von 16–18 Uhr

Von alten und neuen Genossenschaften – Fahrradtour durch die Neustadt
Freitag, 19.9. von 16–18 Uhr

Von alten und neuen Genossenschaften – Fahrradtour durch die Neustadt
Mittwoch, 15. Oktober 2025

Besuch des Hamburger Genossenschaftsmuseums – Exkursion nach Hamburg
Oktober 2025

Die Bedeutung alter und neuer Konsumgenossenschaften in Europa
Freitag, 7.November 2025, 17 Uhr

Georgien – genossenschaftliche Blütephase nach 1918
Weitere Hinweise zu Veranstaltungen werden folgen ….